Junge Soziale Union



Zehn - Punkte - Programm der Jungen Sozialen Union

1) Die Junge Soziale Union ist die Jugendorganisation der Deutschen Sozialen Union (DSU) und vertritt werteorientierte, soziale und heimatnahe Positionen.

2) Die Junge Soziale Union ist offen für alle, die sich mit nachfolgenden Zielen identifizieren können und steht konträr zu Jugendorganisation, die offen, oder verdeckt gegen das Grundgesetz und die Rechtsstaatlichkeit Deutschlands vorgehen.

3) Die Junge Soziale Union ist eine Organisation politisch interessierter Jugendlicher, welche gemeinsame Ansichten haben und ihre Freizeit kreativ und politisch gestaltend verbringen wollen.

4) Die Junge Soziale Union wendet sich nachhaltig gegen eine allgemeine „Amerikanisierung" Jugendlicher durch verschiedene Medien unseres Landes. Kulturelle Grundwerte unserer Heimat sollen wieder stärker vermittelt werden.

5) Die Junge Soziale Union tritt für eine Enttabuisierung althergebrachter Werte ein. Die christlich - abendländische Werteordnung sollte aus unserer Sicht für Jugendliche wieder ein Leitfaden für die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft unseres Landes sein.

6) Die Junge Soziale Union möchte ihre politischen und ethischen Vorstellungen im Rahmen der Möglichkeiten in alle gesellschaftlichen Institutionen einbringen.

7) Ein Hauptanliegen der Jungen Sozialen Union ist,  den  allmählichen Traditions- und Werteverlust   unter   vielen Jugendlichen zu stoppen. Auch gemeinsam mit anderen, vernunftorientierten demokratischen Jugendgruppen unserer Heimat möchten wir positive Grundgedanken und Ansichten vermitteln. Wir wollen, dass der Dienst am Gemeinwohl wieder einen höheren Stellenwert erhält.

8) Jedes Mitglied der Jungen Sozialen Union ist berechtigt, wird sogar aufgefordert, kreativ und fördernd zu wirken und Ideen und Vorschläge zu unterbreiten. Es wird eine ständige Diskussion angestrebt Der geistige Austausch unter- und miteinander ist die Grundvoraussetzung moralischer Entwicklung.

9) Die Junge Soziale Union sieht sich traditioneller geistig - kultureller Werte verpflichtet und achtet die ältere Generation. Wir wenden uns nachdrücklich gegen eine zunehmende „Altenfeindlichkeit" in unserem Land. Wichtig für unseren Jugendverband sind gegenseitiges Verständnis zwischen der jungen und älteren Generation, als Grundvoraussetzung für ein friedliches und gegenseitige Freiheit achtendes Zusammenleben. Ziel ist, das Generationsproblem schrittweise durch gegenseitiges Verständnis zu überwinden.

10) Die Junge Soziale Union distanziert sich kompromißlos von Gewalt zum Zweck der politischen Konfliktlösung.

Verabschiedet am 30.08.1996 im Leipzig

Aufnahmeantrag